weltweiter La Via Campesina Tag, Bremen 23.4.2025

Wir laden euch ein zum internationalen Tag der kleinbäuerlichen Kämpfe (https://viacampesina.org/en/)

Zunächst ein paar Worte zu La Via Campesina, dann nach dem La Via Campesina Logo Infos zum La Via Campesina Tag am 23.4. in Bremen und am Schluss zu den Veranstaltungen, die wir rundherum (mit)organisiert haben.

La Via Campesina

Seit vier Jahrzehnten führt La Via Campesina kollektive Kämpfe für Ernährungs-Souveränität, basis-orientierte Agrarreformen und Würde. Die erste Saat dieser globalen Bewegung wurde auf einem Treffen 1992 in Managua, Nicaragua gesät. Formal wurde La Via Campesina 1993 in Mons, Belgien, gegründet. Grundlage waren Protest und Widerstand gegen die WTO (Welthandels-Organisation) und gegen die Liberalisierung des Weltmarktes. In der BRD gehört die ‚Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft‘ dazu.

La Via Campesina kämpft für Klima- und Umweltgerechtigkeit, globale Solidarität, Agrarökologie, bäuerliche Rechte, Zugang zu Land, Wasser und Territorien.

La Via Campesina kämpft gegen transnationale Unternehmen, die Agrarindustrie, Kapitalismus, Freihandel und das Patriarchat.

„Im April 2025 mobilisierte die Bewegung in Brasilien zu 30 Aktionen. Landlosen Aktivist*innen aus 14 Bundesstaaten und dem Bundesbezirk entwickelten diese. In den ersten 10 April-Tagen organisierten sie massive Landbesetzungen, Verhandlungen mit öffentlichen Einrichtungen und Aktionen mehr als 10 Tausend Familien in 28 Gemeinden.

Auch nach drei Jahrzehnten kämpfen wir weiter, weil es immer noch große Ländereien und Siedlungen ohne Land gibt. Das herrschende Modell der Agrarindustrie hat verheerende Folgen: Umweltzerstörung, Vertreibung traditioneller Gemeinschaften und Vergiftungen durch Pestizide. Große Konzerne profitieren davon. Es behindert das Lebens und die Ernährungssouveränität der brasilianischen Pueblos.“

aus einem Artikel des MST vom 11.4.

übersetzt ins englische von La Via Campesina, ins Deutsche von uns

Mi 23.4.‘25

16:00 Bremen, Ulrichsplatz

– mit inhaltlichen Beiträgen,

– kulturellen Beiträgen (u.a. Live-Musik)

– und gutem Essen (Kuchen und KüFa)

An inhaltlichen Beiträgen stehen bisher fest:

Was ist La Via Campesina // Beitrag zur AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) // zur Radtour „Landwirtschaft in Bewegung“ von der Disrupt-Landwirtschafts-AG, 7.-23.5.‘25 (https://disrupt-now.org / Themen) // zum WeserCamp in Brake (Europas größter Soja-Import-hafen, Weservertiefung, …) im Anschluss an die Radtour // Weservertiefung und Landwirtschaft // Trockenheit – Abholzung – Sojaanbau – CO2 im Amazonasgebiet // Anti-Militarismus statt Krieg und Militarisierung

Das Kulturprogramm bestreiten :

veranstaltet von Maiskolben GenAG, Umsonstladen Bremen, SlowFood Bremen, AbL-Bauern, WeserCamp-Orga Brake

Veranstaltungen rund um den La Via Campesina-Tag:

Di 8.4. 18:00

Sturmflut, Schlick und Artensterben – Folgen der Weservertiefung für Bremen (von der Gruppe Wesercamp Brake)

in der Klimawerkstadt, Westerstr.58

Do 10.4. 19:30

Das verzweigte Aufbäumen – Zwischen-zeit-Film über Landkonflikte mit Mapuche in Chile (vom Umsonstladen Bremen)

in der Klimawerkstadt, Westerstr.58

Do 24.4. 19:30

aktueller Film über die Zapatistas (von der Zapatista-Soli-Gruppe Bremen)

in der Klimawerkstadt, Westerstr.58