Zum 100. Todestag von Peter Kropotkin – Grundgedanken des kommunistischen Anarchismus III – Gegenseitige Hilfe und Freie Vereinbarung

Donna Farmer formulierte sehr schön seine Grundannahme: Im Herzen seiner sozialen Theorie stand seine Überzeugung, dass der Wunsch mit anderen zusammenzuarbeiten, um die grundlegenden Notwendigkeiten des Lebens zu sichern, grundlegend charakteristisch für Menschen ist.1

Kropotkin prägte den Begriff Freie Vereinbarung. Die Idee war aber bereits zuvor lebendige Realität. Kropotkin hat aufgezeigt, dass selbst kapitalistische Herrschaftsgesellschaften in vielfältiger Weise auf Gegenseitige Hilfe in relativ freien Vereinbarungen zurückgreifen müssen, um zu funktionieren,2 ja, dass Gegenseitige Hilfe in Freien Vereinbarungen in der Menschheitsgeschichte eine bedeutende Rolle gespielt hat.3

Sich wirklich entfalten und wirklich frei sein, können Freie Vereinbarungen und Freie Vereinigungen nur in einer Gesellschaft freier Menschen. Frei kann diese nur sein, wenn jede* „die Kooperation aufgeben oder einschränken kann, wenn sie ihren Erwartungen nicht entspricht, […] um auf die Regeln der Kooperation Einfluss zu nehmen.“4 Diese wirkliche Freiheit setzt, so hob Rudolf Rocker hervor, die persönliche Verantwortlichkeit der Einzelnen voraus.5 Freie Menschen bilden so das soziale und re_produktive Geflecht einer freien Gesellschaft.

„ ‚Frei‘ bedeutet hier allerdings keineswegs ‚beliebig‘ oder gar ‚flüchtig‘, sondern aus ‚freiem Willen‘.“6

Wer Lust hat dazu noch ein längeres Gespräch anzuhören den verweisen wir gerne auf den Podcast-Beitrag von sabott 44

https://sabot44.org/audiobeitrage/

Scrollen bis: Freie Vereinbarung & Gegenseitige Hilfe

1 „At the heart of his social theory lay his belief that the essential characteristic of human beeings was their desire to co-operate with others in order to secure the basic needs of life.“

S. 6 in: Donna FARMER: Emma Goldman – a voice for women? (Orig. 1985?; 2011)

2 vergl. S. 142 – 158 in: Peter KROPOTKIN: Eroberung des Brotes (Orig. 1892; o.J.)

3 vergl. ab S. 77 in: Peter KROPOTKIN: Gegenseitige Hilfe (Orig. 1902; 2011)

4 S. 233 – 234 in: Christoph SPEHR: Die Alliens sind unter uns (Orig. 1999; 2015)

5 vergl. S. 83 – 84 in: Rudolf ROCKER: Nationalismus und Kultur, Band 1 (Orig. verfasst 1933; 2015)

6 S. 32 in: Peter GRAU: Kritik der Pflicht – eine Replik (2015)